A-Junioren
SpG Zschepplin/Jesewitz/Naundorf – JFV Mulde-Lossa-Tal 4:3 (2:2)
Tor(e): Niklas Dittrich, Rudolf Schweingel, Maurice Röhr
C-Junioren
JFV Mulde-Lossa-Tal – SG Hochweitzschen/Zschaitz/Ostrau o.W. 7:2 (3:2)
Tor(e): Lukas Asche (3), Jamie Borkert (2), Lenny Dean Baumgart, Frodo Paul Haseloff

D-Junioren
JFV Mulde-Lossa-Tal – FSV Brandis
Tor(e): Jonas Markus Keil (2), Lex Butzek (2), Simon Reinke, Anton Tzeuschner, Alexander
Naundorf
Die Weichen des Spieles wurden – wider den letzten Begegnungen – bereits zu Spielbeginn gestellt: Die Gastgeber waren von Beginn an da und machten Druck. Schönes Kombinationsspiel und konsequentes Zupacken ermöglichte Simon den ersten Treffer des Spiels und Anton den Ausbau der Führung in Spielminute 8.
Die Gäste kamen in Folge besser ins Spiel, konnten den Ansturm des JFV vorerst
stoppen, zumal die Gastgeber sich nun auch mehr Fehlpässe leisteten und den
Gästen Raum ließen.

Die Gäste nutzen ihre erste Ecke, in deren Folge sie das Anschlusstor nach einer guten Viertelstunde erzielen konnten.
Unbeeindruckt ging es dann wieder Richtung Brandiser Gehäuse und 2 Minuten später war der 2 Torevorsprung wieder hergestellt: Lex das Erste. Weitere 3 Minuten später: Lex das Zweite ließ dann sogar ein kleines Lächeln beim Torschützen aufblitzen.
Mit weiteren – aber erfolglosen – Torchancen und 4:1 ging es in die Halbzeitpause. In Minute 40. und 41. konnte Jonas die Mannschaftsleistung in einen Doppelschlag
wandeln und die Gäste ließen sich nur noch selten vor Willy blicken. Die letzten 20 Spielminuten konnten entspannt genossen werden, vor allem nachdem Alex Mitte der 2. Halbzeit den letzten Treffer des Spiels erzielte.
Übermorgen wird es sicher viel schwerer: Auswärts geht es gegen SG Frohburg/Flössberg/Frankenhain, unseren direkten Verfolger und aktuell Tabellendritten.
SG Frohburg/Flößberg/Frankenhain – JFV Mulde-Lossa-Tal 1:3 (1:3)
Tor(e): Konstantin Gerald Rabe, Jason Bela, Felix Goldgrebe
Zweites Ligaspiel binnen 48 h, diesmal auswärts auf der Spielstätte des SG Frohburg/Flössberg/Frankenhain im Werner – Seelenbinder – Stadion in Frohburg.
Für uns ein vollkommen unbekanntes Gefilde und dazu ging es gegen unseren direkten Verfolger und aktuell Tabellendritten.
Nichts anbrennen ließen die Jungs unter Celinas „Kommando“ in der 1. Halbzeit. Von Beginn an ging es – aus Fansicht leider in die falsche – Richtung: Gastgebertor.
Einsatzwille und konsequentes Zufassen in der Anfangsphase bescherten uns zahlreiche Chancen und Torgelegenheiten, dessen Anfang Simon mit einem Schuss aufs Gegnertor eröffnete. Nachdem es auch Celina 2x aus 2. Reihe wagte, Simon nochmals scheiterte, konnte Felix in der 8. Spielminute aus dem Strafraum heraus den Ball hinter der Torlinie platzieren und die verdiente Führung herstellen.
Die frühe Führung tat gut, das Spiel war aber noch lang. Beruhigter konnten wir ab Minute 14 sein, nachdem Jason von der rechten Seitenlinie den Ball ins linke obere Eck versenkte, ob gewollt oder nicht war egal → 2:0 hieß es nach der ersten viertel Stunde.
Weitere Chancen der Gäste folgten. Der Gastgeber kam in der 25. Spielminute zu seiner ersten Ecke, welche aber folgenlos blieb. Stattdessen ging es danach abermals weiter mit Angriffen unserer Mannschaft. Konsti war es letztendlich, dem der Erfolg vergönnt war.
2 Minuten vor Halbzeit gelang auch den Gastgebern ein Angriff von links. Die Flanke landete bei einem 3 Meter vor dem Tor vollkommen freistehenden Gegenspieler, welcher den Ball nur noch einlochen brauchte. Dies war ein unnötiger, aber verdienter Treffer der Gastgeber zum 1:3 Halbzeitstand.
Bis auf den Gegentreffer hatte Willy wenig zu tun in der ersten Halbzeit. Eventuelle Torschüsse der Gastgeber waren harm- und ergebnislos, was nicht zuletzt der abermals guten Abwehr aus Celina, Jason und Staubsauger Anton (eingewechselt in der 25. Minute) zu verdanken war.
Die erste Spielhälfte kontrollierten wir das Spiel, so dass wir hoffnungsvoll in die 2. Halbzeit schauen konnten.
Die 2. Halbzeit gestaltete sich offener und fahriger auf beiden Seiten. Die Gastgeber mühten sich weiter und waren gefährlicher als in Hälfte 1, so dass Willy nunmehr auch 2x Gelegenheit bekam, sein Können zu zeigen.
Nichtsdestotrotz ging es auch in Halbzeit 2 in – aus Fansicht – richtige Richtung: Gastgebertor.
Doch so sehr wir uns auch mühten, teilweise die Brechstange einsetzen wollten, gelang es nicht, die Gegnerabwehr und eigene Mauer zu überwinden.
Die Gastgeber standen massiv im Strafraum, machten die Räume eng und verteidigten mit allen Mitteln, so dass es kaum Platz zum Kombinieren und für klare Zuspiele gab. Es schien des Weiteren: an der Strafraumgrenze stand für unsere Mannschaft eine „innere Wall“, ab welcher es schwierig wurde, „die letzten Meter zu machen.“ Wir taten uns selbst unnötig schwer.
Auch aus der Ferne war keine Durchkommen, gleich wer es versuchte. Jason versuchte es mehrfach, nachdem er relativ leicht durch die Mitte die entstandenen freien Räumen bis an den Strafraum überwinden konnte.
Auch wenn die 2. Halbzeit torlos blieb, obwohl mehr Tore in der Luft lagen: wichtige 3 Punkte standen am Ende für uns zu Buche, so dass wir vorläufig wieder die Tabellenführung mit einem Mehrtor übernehmen konnten.
Das Toreschießen sollten wir am Samstag, wenn es auswärts nach und gegen Naunhof geht, nochmals intensivieren.
D-Junioren
SV Eintracht Sermuth – ATSV „Frisch Auf“ Wurzen 3:7 (1:2)
Tor(e): Lucas Georg Keil (3), Bruno Hoffmann (2), Pascal Laube, Bruno Zilinski
Zum Feiertag reiste man in das schöne Stadion zu Eintracht Sermuth. Von Anfang an besannen sich die Wurzener Kicker ihrer Stärken und spielten sich geduldig den Ball bis in den gegnerischen Strafraum. Es folgte Chance auf Chance die letztendlich zu einer zwei Tore Führung münzte. Aus dem nichts, gelang mit einem Konter der Anschlusstreffer, der bis zur Halbzeit bestand hatte. Mit frischen Kräften und frohen Mutes wollte man so schnell wie möglich den Gegner unter Druck setzen und die Führung weiter ausbauen. Das gelang mit zunehmender Spieldauer immer besser, was sich auch in Toren wiederspiegelte. Die Eintracht wehrte sich nach Kräften, die aber am heutigen Tag nicht reichen sollten. Nicht unerwähnt bleibt natürlich eine herausragende Abwehrleistung die ein ums andere Mal nicht nur Angriffe des Gegners erstickte, sondern gleichzeitige von hinten das Spiel ankurbelte. Weiter so Jungs und Mädels und die Liga ist um eine Attarktion reicher!
E1-Junioren
ATSV „Frisch Auf“ Wurzen – SG Röcknitz/Hohburg 12:0 (5:0)
Tor(e): Florian Schustalla (3), Max Kowalschuk (3), Simon Berger (2), Richard Große (2), Louis Martschinski, Oscar Rother
Gegen die nicht in Bestbesetzung antretenden Gäste, liesen die Gastgeber zu keinster Zeit Zweifel am Spielausgang aufkommen. So konnten sich wieder 6 der eingesetzten 8 Feldspieler in die Torschützenliste eintragen. Nichtsdestotrotz muss an der Zielstrebigkeit sowie Einstellung in der Ballgewinnung gefeilt werden, denn hier herrscht noch zu oft Zurückhaltung und „Angst“ den Gegner im Tempo anzusprinten und somit schneller unter Druck zusetzen.
E2-Junioren
ATSV „Frisch Auf“ Wurzen II – SSV Markranstädt III 0:1 (Tendenzwertung)
Ein Dank gilt den Markkranstädtern, welche die Reise in die Keksstadt zum Freundschaftsspiel antraten und unseren Kickern mehr abverlangten als diese aktuell Leisten können. Somit gilt es, das Quatschen im Training mehr abzustellen und sich dem Bewusstsein hinzugeben, dass Fussball ein Laufsport ist.
F1-Junioren
ATSV „Frisch Auf“ Wurzen – FSV Brandis 0:1 (Tendenzwertung)
F2-Junioren
SpG SSV Thallwitz/Nischwitz-ATSV „Frisch Auf“ Wurzen II – SV Blau-Weis Bennewitz III 1:0 (Tendenzwertung)