Verein | Weihnachtsgrüße des Präsidenten

Liebe Mitglieder, Sponsoren, Eltern und Freunde,

ein ereignisreiches Jahr 2018 geht zu Ende und ich möchte die Gelegenheit gern für einen kleinen Rückblick nutzen. Allem voran möchte ich mich jedoch für das in diesem Jahr erbrachte ehrenamtliche Engagement, insbesondere unserer Trainer, und die auf vielseitige Art gewährte Unterstützung sehr herzlich bedanken.

DANKE! – für die zahllos erbrachten Stunden auf dem Spielfeld, welche ihr mit viel Hingabe und Leidenschaft mit Leben und Geist gefüllt habt. Ohne euch und euren Angehörigen wäre vieles nicht lös- und umsetzbar. Fast täglich seid ihr mit all unseren Spielerinnen und Spielern bei Wind und Wetter aktiv. Egal ob bei Sieg oder Niederlage steht ihr als Gesicht unseres Vereins für eure Mannschaften ein und sorgt euch um die sportliche Qualität des Trainings und persönliche Entwicklung jedes Einzelnen.

Im Männerbereich hatte unser Landesklasseteam in der zurückliegenden Hinrunde mit vielen Verletzungen und anderen Widrigkeiten zu kämpfen, so dass wir uns zwar aktuell noch auf einem Abstiegsplatz befinden, aber zuversichtlich in die Rückrunde gehen. Das Team um Trainer Mario Mäding sowie Co-Trainer Kai Altermann ist qualitativ und im Erfahrungsschatz so gut aufgestellt, dass es eine verheißungsvolle Rückrunde verspricht.

Unsere Zweite bestreitet ihre Spiele dieses Jahr in der Kreisliga A – Ost und trifft dort auch auf den ein oder anderen bisher unbekannten Gegner. Das neue Trainerteam um Mirko Meinert und Alexander Schwarz musste sich nicht nur in der neuen Liga zu rechtfinden. Auch das Eingliedern der letztjährigen A-Junioren in den Männerbereich befand sich in deren Aufgabenbereich. Am Ende der Hinrunde funktionierte beides immer Besser und es wurde der Abstand zu den Abstiegsrängen vergrößert.

Im Nachwuchs hat man bereits das sechste Jahr in Folge alle Altersklassen besetzt. Mit dem im Januar abgeschlossenem DFB-C-Lizenz-Lehrgang, kann man im Verein auf nunmehr insgesamt 17 DFB-Lizenztrainer (1xDFB-Elite-Jugend-Lizenz, 2xDFB-B-Lizenz, 14xDFB-C-Lizenz) verweisen.

Mit dem gestiegenen Anspruch in Organisation und Durchführung musste auch das operative Tätigkeitsfeld geschult und verbessert werden. Hier nahm unser Nachwuchskoordinator an einem Kooperationslehrgang des sächsischen Fußballverbands mit dem Landessportbund Sachsen teil und erwarb am Ende mit der DFB-Vereinsmanager-C-Lizenz und der DOSB-Jugendleiter-Lizenz gleich zwei gleichwertige und für den Verein wichtige Lizenzen in einem Lehrgang.

Mit  dem Aufstieg der A-Junioren sowie dem Klassenerhalt der B-Junioren konnten seit langer Zeit erstmals wieder zwei Teams im Spielbetrieb der Landesklasse gemeldet werden. Auch wenn hier aktuell die Tabellenstände dem des Männerbereichs ähneln, stehen wir auch hier positiv der Endabrechnung gegenüber. Denn auch hier gilt der Satz aus unserem Nachwuchskonzept

„Nachwuchsarbeit ist kein 100-Metersprint sondern ein Marathon.“

Eine Ursache hierzu ist sicher die Doppelbelastung, die einige Spieler in den letzten Wochen abspulen mussten.

Durch die Verletzungssituation im Männerbereich musste oft auf A-Junioren zurückgegriffen werden, welche dann wiederum auf B-Junioren angewiesen waren. Dies lässt sich bis runter ins Kleinste fortführen. Ein so stark von Verletzungen durchzogenes Jahr gab es in meiner gesamten Amtszeit noch nie. Am Ende werden wir hoffentlich alle gestärkt daraus hervorgehen.

Zum Jahresende kam es zur zweiten Auflage unserer Helmut-Reinicke-Hallenturnier-Serie, welche, wie im Vorjahr, bisher ein voller Erfolg ist und unseren ATSV weiter positiv in die Gesprächsrunden brachte. Teams vom Halleschen FC, BSC Mahlsdorf, RasenBallsport Leipzig, VfL Halle 96, BSG Chemie Leipzig bereicherten uns hierbei ebenso, wie die Teilnahme aller weiteren regionalen und überregionalen Mannschaften.

Bedanken möchten wir uns auch bei den Schulen, bei denen wir als Kooperationspartner auftreten und das jeweilige Ganztagsangebot begleiten und unterstützen dürfen.

Zum Ende des Jahres 2018 feierten wir in geselliger Runde unseren 120. Geburtstag im „Schweizergarten“ in Wurzen. Bei diesem Event konnten viele Errungenschaften den Mitgliedern präsentiert werden.

  1. Einheitliche Spielkleidung unsere Nachwuchsteams

In einer kleinen Diskussionsrunde im Wurzener Werk der Firma Griesson De Beukelaer konnten wir die Entscheidungsträger von uns und unserer Nachwuchsarbeit überzeugen, so dass sie sich für ein großes Engagement entschieden und nun den Nachwuchs von A- bis G-Junioren komplett mit Spielkleidung ausstatten

  1. Sanierung Platz 1 im Jahr 2020

Als kurz vor Jahresende der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer in Wurzen Halt machte, stimmte nach Vor-Ort-Begehung auch der Wurzener-OBM Jörg Röglin zu, dass es unumgänglich ist, die Sanierung der Plätze voranzutreiben. Die dafür notwendigen finanziellen Mittel sind fest in den Haushalt eingeplant.

  1. Auszeichnung Bronzene Ehrennadel SFV

Mit Peter Muck und Frank Belkner erhielten zwei langjährige und verdienstvolle Vereinsmitglieder die SFV-Ehrennadel in Bronze überreicht.

Neben all diesen positiven Sachen gibt es aber auch etwas, was wir in unserer Vereinsarbeit deutlich verbessern müssen. Im Schiedsrichterwesen liegen derzeit große Defizite, sei es in Gewinnung, Ausbildung oder grundlegender Betreuung von Schiedsrichtern. Hier müssen wir eine bessere Lösung zur Koordinierung finden, so dass sich Probleme aufgrund fehlender Schiedsrichter oder Verfehlungen wegen Nichtantritt bzw. Nichtabgabe Hausregeltraining deutlich reduzieren. Eine Einhaltung des Schiedsrichtersolls gewährleistet den reibungslosen Spielbetrieb aller im Verein aktiven Mannschaften.

Weiterhin gilt ein großer Dank allen Sportlern und Mitgliedern, vor allem auch denen, welche uns jedes Jahr sportliche Erfolge, eine engagierte Jugendarbeit und ein gutes Umfeld ermöglichen.

Doch all das wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren nicht möglich. Ohne die notwendigen finanziellen Mittel wäre eine Vereinsarbeit in dem Umfang, wie wir sie leisten können, undenkbar. Und so möchte ich es keinesfalls versäumen, auch hier meinen herzlichen Dank auszusprechen und dazu zu ermuntern, uns auch zukünftig bei unserem Vereinsleben mit allen anstehenden Aufgaben tatkräftig und langfristig zur Seite zu stehen.

Im Namen des gesamten ATSV „Frisch Auf“ Wurzen wünsche ich Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!

Daniel Weist
Präsident