ATSV Frisch Auf Wurzen gegen VfB Zwenkau 1:1
Nach intensiven neunzig Minuten haderten die ATSV-Akteure mit sich selbst. Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Zwenkau wäre bei besserer Chancenverwertung ein Sieg möglich gewesen. Auf jeden Fall war für die über 100 Zuschauer nicht erkennbar, wer hier Tabellendritter und wer Drittletzter der Landesklasse ist. In der ersten halben Stunde machten beide Teams die Räume eng und neutralisierten sich. Zwenkau zeigte mit ihrer Spielweise deutlich, warum sie erst zwölf Gegentore in der laufenden Saison zu gelassen haben. Trotzdem ergaben sich für die selbstbewusst auftretenden Gastgeber Gelegenheiten.Erst scheiterte Pautze nach Zuspiel von Miszler am gut reagierenden Zwenkauer Schlussmann Sudarski(17.) und kurz danach verzieht Jentzsch nach einem tollen Angriff über Neustatdt und Ernst(20.). Die erste und einzige Gelegenheit des VfB in der ersten Hälfte, ein Freistoß knapp neben den rechten Pfosten, leitet dann die letzten 15 Minuten vor dem Pausenpfiff ein, die der Gastgeber bestimmt. Als der durchgebrochene Lentze allein aufs Zwenkauer Tor stürmt und gefoult wird, bleibt der Pfiff und damit ein fälliger Platzverweis leider aus. Und auch Jentzsch kann nach Zuspiel von Lentze allein vor Sudarski auftauchend nicht vollenden.
Vier Minuten nach dem Wiederanpfiff gelingt den Zwenkauern mit der ersten Chance das 0:1. Kratz ist per Kopf zur Stelle. Zwei Minuten später rettet Schiefer, der den verletzten Nuß hervorragend vertrat, mit einer Glanzparade gegen Hilert. Den Rückstand verdauen die Wurzener nur schwer. Der Schwung der ersten Hälfte hat etwas nachgelassen. Gegen die kompakte Gästeabwehr gibt es aber dennoch Chancen zum Ausgleich. Erst hebt Neustatdt alleine vorm Zwenkauer Tor den Bal knapp drüber, Pautzes Kopfball verfehlt knapp das Ziel und auch Lentzes Schuss aus 18 Metern geht über den Querbalken. Der ATSV versucht weiter alles und wird in der 75.Minute belohnt. Der eingewechselte Jeurink zieht aus halblinker Position ab und trifft unhaltbar. Chancen für die Gäste lassen die Wurzener nicht zu. Im Gegenteil. In der Schlussminute läuft Jentzsch alleine aufs Gästetor zu legt sich aber den Ball etwas zu weit vor, so dass Sudarski auch diese Möglichkeit vereitelt.
Nr | ATSV Frisch Auf Wurzen | ||||
1 | Schiefer, Marcel |
|
• |
||
3 | Rehbock, Nils |
|
• |
||
5 | Handau, Marcel |
|
• |
||
6 | Jentzsch, Max | C |
|
• |
|
7 | Pautze, Falko | ab 62.Jeurink |
|
• |
|
8 | Miszler, Toni |
|
• |
||
9 | Henze, Franz |
|
• |
||
11 | Lentze, Sven |
|
• |
||
13 | Neustadt, Martin |
|
• |
||
14 | Ernst, Johannes | ab 79.Rohr |
|
• |
|
17 | Rückert, Chris |
|
• |
Nr | VfB Zwenkau
|
||||
22 | Sudarski, Philipp |
• |
|
||
4 | Ritter, Christian |
|
• |
||
5 | Habeland, Felix |
|
• |
||
6 | Hitzschke, Christopher |
|
• |
||
7 | Winderlich, Malte | ab 85.Sura |
|
• |
|
11 | Genzel, Christian |
|
• |
||
13 | Kratz, Robert | C |
|
• |
|
15 | Gläßer, Tom |
|
• |
||
17 | Hillert, Maximilian |
|
• |
||
18 | Olbricht, Martin |
|
• |
||
19 | Wieser, Lukas |
|