Sachsenpokal ATSV Frisch Auf Wurzen gegen VfL 05 Hohenstein-Ernstthal
Endstand : 1 : 5
Dieses Pokalspiel war der erste Härtetest unserer jungen Mannschaft und zugleich Standortbestimmung.
Denn Hohenstein-Ernstthal gehört mittlerweile seit langen zum Landesligakader und hat in der Vergangenheit immer solide Leistungen gezeigt .
Vorab: Dieses zeigten sie auch beim heutigem Spiel und gingen als verdienter Sieger vom Platz. So konnte man sehen, dass die Gäste schon weit in Ihre Saisonvorbereitung waren und Automatismen klappten sowie Spielzüge gut vorgetragen wurden.
So wurde im Mittelfeld jede Aufbauaktion der Wurzener konsequent gestört und Gegenangriffe gestartet. Diese wurden mit sehenswerten Diagonalpässen auf die schnellen Außen oder durch Kurzpässe ins Mittelfeld, wo nach Abspiel sofort Überzahl erzeugt wurde, vorgetragen. Die Abwehr von Wurzen wurde das Ein-und Anderemal vor knifflige Aufgaben gestellt und in der 30. Spielminute konnte so ein Angriff nur durch Foul im Strafraum beendet werden. Das 0 : 1 war dann auch ein kleiner Wachrüttler für Wurzen. Es wurde versucht besser gegenzuhalten und eigene Aktionen zu starten und so konnten auch zwei sogenannte 100%ige Möglichkeiten durch Müller und Lentze, gute Kombinationen waren der Ausgang, erspielt werden. Aber die Chancenverwertung sollte in dieser Saison verbessert werden.
Die Hohenstein-Ernstthaler spielten ihr System sicher weiter. Sie wirkten auf allen Positionen spritziger und kamen immer wieder zu torgefährlichen Aktionen. Die Fehler in der Abwehr wurden, wie beim 0 : 2, sofort bestraft. Der im Tor stehende Gültekin ( Schiefer und Mucke fehlten Urlaubs-bzw. verletzungsbeding ) machte seine Sache ordentlich und konnte manche Gelegenheit unterbinden.
Man sah, wie eingangs bemerkt, dass Hohenstein-Ernstthal schon fünf Wochen im intensiven Training steht und Wurzen vor allem in der Defensivarbeit und Abstimmung noch feilen muss. Das 0 : 3, kurz nach der Halbzeitpause, resultierte auch wieder durch so einen Konter und Überzahlspiel der Gäste.
Auch beim 0 :4 ( Elfer ) und 1 : 5 waren die Wurzener nicht konsequent genug um die Aktionen der Gäste vorher zu klären.
Den zwischenzeitlichen 1 : 4 -Stand konnte Miszler durch Elfmeter erzielen. Hier zeigte Wurzen, dass auch bei konzentrierten Zuspielen, Torgefahr erzielt werden kann. Lentze konnte nur durch Foul gestoppt werden.
Als Fazit ist zu ziehen, dass es eine echte Standortbestimmung war, Wurzen eigene Schwächen erkannt hat und dann auch mit allen Spielern ( einige fehlten) diese Woche daran arbeiten kann.
Aufstellung : Gültekin, Rehbock, Ehrlich, Handau M. ( Rohr 45`), Kurmann, Jentzsch, Wittig (Handau S. 60`), Miszler, Müller (Pautze 55`), Lentze, Jeurink