D-Junioren
ATSV „Frisch Auf“ Wurzen – SV Tresenwald-Machern 1:4 (1:2)
Tor(e): Timon Max Keil
Ein wirklich gutes Spiel zeigte im Pokal unsere mit E-Junioren verstärkte D-Junioren, war doch der Tabellensiebente aus der Kreisliga A aus Machern bei uns zu Gast. Die Jungs und Sophie versteckten sich aber von Beginn an nicht und so konnten zu Beginn des Spiels die Wurzener die Akzente setzen, auch wenn dies nicht zu einem Torerfolg führte. Wurzen machten Druck nach vorn, scheiterte jedoch an der Abwehr der Gäste.
Erst Mitte der ersten Halbzeit kamen die Gäste besser ins Spiel. Im Gegensatz zu den Gastgebern nutzten die Gäste ihre Chancen und konnten in der 15. Spielminute die Führung erzielen. Auch wenn die Gäste mit dem 0:2 in der 18. Spielminute gleich noch einen drauf legten, handelte es sich um eine sehr ausgeglichene Partie beider Mannschaften. Das auch die Wurzener, nach mehreren Anläufen, wissen, wo der Ball hin muss, zeigte Timon in der 23. Spielminute mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit konnten die Gäste leicht die Oberhand gewinnen und Wurzen gelang es kaum noch in den gegnerischen Strafraum vorzudringen, so dass sich nur 3 – 4 gute Chancen zu einem eventuellen Torerfolg in der 2. Hälfte ergaben. Gute Arbeit im Mittelfeld und in der Abwehr war gefragt und wurde geleistet. Machern hatte ungleich mehr Chancen zum Torerfolg, vergab diese aber, oder anders gesagt, die Wurzener Abwehrarbeit wurde belohnt. Ganz ohne Gegentore kamen die Gastgeber aber auch in der 2. Hälfte nicht vom Platz. Wie in der 1. Halbzeit schlug der Ball 2x ein.
Ein verdienter Sieg, auch der Höhe nach, für die Gäste und eine tolle Leistung unserer Mannschaft.
—————————-
E1-Junioren
FSV Dürrweitzschen – ATSV „Frisch-Auf“ Wurzen 2:9 (1:2)
Tor(e): Konstantin Rabe (3), Bruno Zilinski (2), Selina Zenke, Max Krüger, Manuel Schmidt, Eigentor
Das zweite Pokalspiel stand an und die Wurzener waren dezent nervös.
Pünktlich um 10 schrillte die Pfeife des Schiedsrichters und das Spiel begann.
Gleich zu Beginn, in Minute 2, gingen wir durch einen Superpass von Frank und den Torschuss von Konstantin in Führung. Nach dem zweiten Tor in Spielminute 10 verfiel unsere Mannschaft in Dämmerschlaf und so trödelten wir uns bis zur Halbzeit, welche mit einem Spielstand von 1:2 eingeläutet wurde!
Wachgerüttelt startete die 2 Halbzeit kontrolliert und dominant. Aber auch der Gegner kam besser ins Spiel und machte es unserem Team das ein oder andere Mal nicht so leicht. Aber Wurzen drückte, hatte die bessere Chancenverwertung und platzierte den „Runden“ noch 7 x ins „Eckige“. Dürrweitzschen musste sich auf wenige Torchancen beschränken, war aber jederzeit ein fairer Gegner .
Insgesamt eine gelungene und überzeugende Leistung unserer Jungs und Mädel. Das zweite Pokalspiel ist durch und das dritte wird sehnsüchtig erwartet.
—————————-
E2-Junioren
Falkenhainer SV – ATSV „Frisch Auf” Wurzen 10:4
Tor(e): Nico Müller (2), Max Oskar Krüger, Ben Luca Seidel
Gastfreundlich wie immer..
… standen doch bei kalten windigen Verhältnissen Kaffee und Kuchen zur Verfügung. Gern folgten – und folgen auch in Zukunft – wir daher der Einladung des Falkenhainer SV. Ach so: Fußball wurde auch gespielt. Die Gastgeber hatten eindeutig den besseren Start ins Spiel. Unsere Jungs und Mia waren scheinbar noch eingefroren. Im Gegensatz zum Spiel in Hohnstädt lief es gar nicht (rund).
Die Gastgeber gingen kurz nach Anpfiff in Führung und bauten diese zielgerichtet aus. Chancen wurden genutzt und in Torerfolge gemünzt, wobei die Chancenverwertung der Gastgeber hoch war.
Erst nach und nach kamen die Wurzener ins Spiel, wobei die Gastgeber trotz dessen spielerisch weiterhin im Vorteil waren. Im Gegensatz zu den Wurzner kamen die Pässe bei den Gastgebern besser und ungleich öfter auch an, während sich das Wurzener Spiel eher im „Klein-Klein“ oder über die Flanken verlief. Ebenso waren die Gastgeber im 1 gegen 1 deutlich erfolgreicher.
Für die Wurzner spielerisch am Besten lief eindeutig die 3. Halbzeit. Nun waren wir auf Augenhöhe, wenn nicht sogar im Vorteil, mit den Falkenhainern, was sich auch dadurch zeigte, dass es auf beiden Seiten kaum noch zu Torerfolgen kam, obwohl die Wurzner diese zahlreich hatten. Wenn man das Runde –
im Gegensatz zu den Falkenhainern am Spielbeginn – aber nicht in Eckige reinmacht, muss man sich über das Endergebnis nicht wundern.
Zusammenfassend ein freundschaftlicher offener Schlagabtausch beider Mannschaften, welchen die Gastgeber verdient gewannen.