Nachwuchs I Rückblick 09.10.-11.10.20

A-Junioren

JFV Union Torgau  – SpG Wurzen/Thallwitz-Nischwitz 7:0 (3:0)

Tor(e): —

Auch unser ältester Jahrgang erwischte einen rabenschwarzen Tag und gelangte beim JFV mit 0:7 unter die Räder. Mit lediglich einer „vergebenen“ Torchance spiegelte es auch hier das Wochenende unseres ATSV-Nachwuchses dar. Das gute beim Fussball ist allerdings, dass man jede Woche die Möglichkeit hat eine bessere Leistung zu zeigen.

————————–

B-Junioren

SpG Wurzen/Thallwitz-Nischwitz/Falkenhain – FSV Brandis 3:6 (3:3)

Tor(e): Jannis Hartmann, Tim Peters, Felix Engel

In Halbzeit 1 bewies man Moral und kam nach dem 0:2 durch einen Konter wieder ins Spiel zurück. Auch der verschossene Strafstoß, welcher dass 2:2 bedeutet hätte und der Gegenzug zum 1:3 brachte die Heimelf nicht aus dem Tritt und man konnte zum 3:3 ausgleichen und vergab noch einen Tausender zur möglichen Halbzeitführung.

Was dann allerdings in Halbzeit 2 an- und dargeboten wurde, ist leider nicht zu erklären und so ging das Heimspiel am Ende verdient verloren.

————————–

C1-Junioren

FC Eilenburg – ATSV „Frisch Auf“ Wurzen 15:0 (8:0)

Tor(e): —

Beim Favoriten auf den Staffelsieg werden sicher auch noch andere Mannschaften eine herbe Niederlage einstecken müssen. Da man aber nicht auf dem türkischen Basar ist um zu verhandeln und über andere zu sprechen, so gilt es sich an die eigene Nase zu fassen und in Zukunf mit mehr Engagement Training und Spiel anzugehen. Denn wer sich über 70 Minuten Spielzeit keine einzige Torchance erspielt, muss bei sich selbst anfangen.

————————–

C2-Junioren

SpG Falkenhain/Wurzen II/Thallwitz-Nischwitz – SpG Dürrweitzschen/Wermsdorf/Luppa 1:5 (1:3)

Tor(e): Jason Michael Geike

————————–

D-Junioren

TSV 1906 Burkartshain – ATSV „Frisch Auf“ Wurzen 4:2 (1:0)

Tor(e): Paul Nöbel, Clara Kramer

„Wer mehr Tore schiesst gewinnt. Das ist brutal und kriminell.“
Jeff Strasser

So lässt sich das Auswärtsspiel unserer D-Junioren wohl am besten Zusammenfassen. Denn fussballerisch schlug man die feiner Klinge und erspielte sich Chance um Chance aber wenn man die Dinger vorne nicht macht, dann rappelt es halt meist im eigenen Kasten und wird für das eigene Engagement nicht belohnt.

————————–

E1-Junioren

ATSV „Frisch Auf“ Wurzen – SV Blau-Weiss Bennewitz 2:2 (2:0)

Tor(e): Josh Fritz, Bruno Zilinski

Im Spitzenspiel gegen den SV Blau-Weiss Bennewitz sicherten sich die Wurzener lediglich einen Punkt.

Konzentriert, schnell und kombinationsreich eröffneten unsere Jungs/Mädel das Spiel.  Der Gegner reagierte, es gelang ihm aber nicht zielführend, die eigene Spielhälfte zu verlassen. Aber sie ließen auch nichts zu, so dass die ersten beiden Tore durch unsere „Neuzugänge“ Josh und Bruno bis Minute 23/28 warten mussten.

Geprägt von häufigen Spielunterbrechungen in der 1. Halbzeit, ging es mit einem 2:0 in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel war das Spiel ausgeglichener. Torchancen gab es auf beiden Seiten und der SV Blau Weiss Bennewitz erwies sich als gleichwertiger Gegner.

 

Auf Grund von Nachlässigkeiten unsererseits konnte die Gastmannschaft jedoch das Blatt noch wenden und ein Unentschieden erreichen.

Zum Schluss gerechte Punkteteilung, da auf beiden Seiten gute Möglichkeiten ausgelassen wurden.

 

————————–

E2-Junioren

ATSV „Frisch Auf“ Wurzen- SV Tresenwald-Machern II 2:15 (2:8)

Tor(e): Ben Luca Seidel, Nico Müller

Nichts zu holen gab es heute gegen die Gäste aus Machern.

 

Die erste Halbzeit konnte man aus Wurzner Sicht eigentlich nur abhaken. Die Gäste dominierten und zeigten klar, wer das Sagen hatte: Schnelles Umschalten, Spiel in die Tiefe, Mitlaufen, Abspiel – Tor. Machern zeigte eindrucksvoll wie es geht. Kaum etwas war zu sehen vom Spielelan der letzten Begegnung in Hohnstädt, insbesondere wurden Bälle zu schnell verloren gegeben.

Nach 7 Minuten stand es bereits 1:4, man ahnte eine Demontage, auch wenn Nico mit einem Freistoßtor den 1:1 Ausgleich herstellen konnte. Anstoß Machern – Angriff – 1:2.

Ben konnte in der 9. Minute eine Chance im Strafraum zum 2:4 nutzen. Anstoß Machern – Angriff – 2:5 nach nicht einmal 10 Minuten.

In der Folge kamen die Wurzener besser ins Spiel, auch wenn die spielerische Überlegenheit der Gäste für all die zahlreichen Zuschauer sichtbar war. Machern hatte trotz dessen die besseren Chancen und verwandelte diese ca. zur Hälfte. Die 1. Halbzeit endete 2:8.

Die 2. Halbzeit konnten die Gastgeber mehr überzeugen, auch wenn dies sich im Ergebnis nicht auswirkte. Gerade in den ersten 15. Minuten der zweiten Halbzeit spielten unsere Jungs + Mia auf Augenhöhe mit den Gästen. Sie zeigten mehr Einsatz und Willensstärke, auch wenn sie allzu oft von Machern schlicht ausgespielt wurden. In dieser Spielphase mussten die Wurzener aber nur 2 Gegentreffer einstecken.

Die letzten 10 Minuten haben wir lieber nicht gesehen. Keine Ahnung was auf einmal los war, ob die Kräfte schwanden oder die Gäste nochmal eine Schippe drauf legten: 5 Gegentore in 8 Spielminuten zeigen die Verhältnisse deutlich.

Am Ende gingen die Gäste verdient mit 2:15 vom Platz. *** Kopf hoch – auf ein Neues. ***

————————–

F-Junioren

TSV 1906 Burkartshain – ATSV „Frisch Auf“ Wurzen 2:5 (1:3)

Tor(e): Louis Martschinski (3), Florian Schustalla (2)

Freitag Abend unter Flutlich…

…soweit ist es leider noch nicht da die Spiele dieser Altersklasse meist vor Einbruch der Dunkelheit angepfiffen werden. Die zweite Runde im Pokal stand auf dem Programm. In Burkartshain versuchten wir unser erstes Spiel bei Regen zu gewinnen. Der Start gelang wie meistens, weil sich vorn unter den 3 Spielern ein immer besseres Verständnis für einander einspielt. So sucht und findet sich dieses Dreieck immer wieder mit schön herausgespielten Angriffen. Einzig die Chancenverwertung ist noch nicht so wie sie sein könnte. Das ist aber Jammern auf hohen Niveau. 3 Tore zur Halbzeit waren es trotzdem. Der Gastgeber hielt sich durch aufopferungsvollen Kampf im Spiel. Nach der Pause rechten sich nun die vergebenen Großchancen und Burkartshain kam zu zwei schönen Kontern die auch in Tore umgemünzt werden konnten. Wurzen kam nun wieder besser in Tritt und verwertete nun ihrerseits auch die Chancen in Tore. So stand es leistungsgerecht 2:5 für die Frisch Auf Kicker. In der nächsten Runde sollten dann aber wieder die Visiere besser eingestellt werden.