Das der Nachwuchs des ATSV „Frisch Auf“ Wurzen auf einem guten Weg ist, zeigen die Qualifizierungen der einzelnen Trainer sowie die Zugehörigkeit der B- und A-Junioren in der Landesklasse.
Auch in der Außendarstellung konnte man in der Vergangenheit durch diverse Turniere sportliche Kontrahenten und auch Sponsoren von steigender Qualität überzeugen.
Nachdem man bereits im Frühjahr zu einer Trainernachwuchsschulung bei RB Leipzig eingeladen wurde, erhielt man aus Leipzig nun 2 weitere Einladungen zur externen Weiterbildung. Das die gute Wurzener-Nachwuchsarbeit auch über die alten Bezirksgrenzen hinaus Anerkennung erfährt, zeigt die Einladung aus der Landeshauptstadt vom SC Borea Dresden.
Während RB Leipzig zu Funino und alternative Spielformen sowie zur Torwarttrainer-Fortbildung einläd, geht es in der Landeshauptstadt um das sogenannte Coerver-Coaching, welches seinen Ursprung im und durch den niederländischen Trainer Wiel Coerver hat.
_________________________________________________________________________
Sonntag – 23.09.2018 – 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Referent: Prof.Dr.Matthias Lochmann – Uni Erlangen
Thema: Entwicklung der Spielintelligenz / Entwicklungswirksame Wettkampfformen / Funino
_________________________________________________________________________
Montag – 24.09.2018 – 17:00 Uhr bis 19:45 Uhr
Fachliche Begleitung: Eberhard Trautner, Koordinator Torwartausbildung Nachwuchs
Theorie 17:00 –18:00: Referenten: Ronny Zeiss und Nico Hildebrandt
Positionsspezifik Torwartposition
Einteilung Torwarttaktik und –technik
Schwerpunkttraining im TW-Jugendtraining U12 –U14
Praxis: 18:15 –19:45: Referenten Krystian Kalinowski und Nico Formella
Spielaufbau
Tor-und Zielverteidigung
Komplextraining: Raumverteidigung kombiniert mit Spielaufbau
_________________________________________________________________________
Samstag – 06.10.2018 – 13:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Referent: Christoph Biesenbach – Coerver Coaching
Thema:
1. Allgemeine Einführung „Was ist Coerver Coaching“ (ca. 30 min)
2. Theorie Ballbeherrschung (ca. 30 min)
3. Praxis Ballbeherrschung (ca. 120 min)
4. Theorie Richtungsänderungen
5. Praxis Richtungsänderungen
_________________________________________________________________________
Wir freuen uns auf die Möglichkeiten neue Methoden sowie neue Menschen kennen zu lernen. Am Ende werden wir es unseren Spielern weiter vermitteln und weiterhin viel Spaß an unseren Jungs und Mädels haben.