Nachwuchs I E1-Junioren unterliegt bei 15 Tore-Spektakel – F1-Junioren souverän gegen die Autobahnkicker

A-Junioren

SpG Wurzen/Thallwitz-Nischwitz – Leipziger SC 1901 1:5 (1:3)

Tor(e): Max Heße

——————————————————————————————————————————

B-Junioren

SG Flößberg/Frankenhain – SpG Wurzen/Thallwitz-Nischwitz 3:0 (1:0)

Tor(e): —

——————————————————————————————————————————

D1-Junioren

SG Flößberg/Frankenhain – ATSV „Frisch Auf“ Wurzen I 0:3 (0:1)

Tor(e): Ben Heiko Scheller (2), David Weise

Die Gastgeber konnten nicht ganz ihre beste Aufstellung aufbieten und so bekamen sie auch über 60 Minuten kaum einen spielerischen Fuß in die Partie. Kämpferisch und läuferisch allerdings, erwehrten sie sich über die gesamte Spielzeit. Der Gast aus Wurzen hingegen, war spielerisch selbst auf schwerstem Untergrund überzeugend und hielt das Spiel wegen anhaltender Abschlussschwäche unnötig lange offen.

——————————————————————————————————————————

E1-Junioren

Hohburger SV – ATSV „Frisch Auf“ Wurzen I 8:7 (4:3)

Tor(e): Frank Werner Preuß (3), Konstantin Gerald Rabe (2), Manuel Schmidt, Jonas Erdmann

 

Es gibt Tage, es regnet in Strömen, es ist dunkel, man gibt als Spieler alles, aber das kleine Quäntchen Glück bleibt versagt. Ziemlich enttäuscht gingen unsere vom Erfolg verwöhnten Jungs/Mädel vom Platz. Beide Mannschaften haben alles gegeben, die Tore flogen hin und her doch Sekunden vor dem Abpfiff gelang dem Gegner durch eine voran gegangene Ecke noch das Siegtor.

——————————————————————————————————————————

E2-Junioren

ATSV „Frisch Auf“ Wurzen II – SV Blau-Weiss Bennewitz II 1:6 (0:4)

Tor(e): Timon Max Keil

Die 3 Punkte gingen verdient an die Gäste, nur der Höhe nach entsprach das Ergebnis nicht ganz  dem  Spielverlauf.  Bei  frostigen  Temperaturen,  aber  bestem  Sonnenschein  waren gestern die Nachbarn aus Bennewitz zu Gast. Schon ab Beginn schenkten sich beide Mannschaften nichts, jedoch waren die spielerischen Vorteile der Gäste sichtbar.

Während unsere Jungs ackerten, sich des Öfteren im Ballkampf selbst in die Quere kamen (lachender Dritter waren die Gäste), sich in vielen Einzelaktionen verrannten und nur ungern oder spät vom Ball trennten, konterten die Gäste geschwind und waren blitzschnell und mit direktem Toreswillen vorm heimischen Tor. Die Gäste waren schlicht ein Ticken schneller und einen Schritt eher am Spielgeschehen.
So wunderte es nicht, dass die Gäste nach der 1. Halbzeit mit 0:4 in die Pause gingen.

Die 2. Halbzeit konnten unsere Jungs besser gestalten und das Spiel war ausgeglichener auf beiden Seiten.
Wurzen konnte sich zahlreiche Chancen erkämpfen und stand viel öfter vor dem gegnerischen
Tor, jedoch fehlte dort die Übersicht, der Ehrgeiz im Nachgang und vor allem das Toresglück. Zahlreiche Schüsse gingen nur knapp am Tor vorbei oder landeten in den Händen des gut aufgelegten Gästetorwartes Felix Möbius. Die Gäste dagegen nutzten Ihre – in der 2. Halbzeit wenigeren – Chancen konsequenter und
konnten ihre Führung auf 0:6 ausbauen.

Verdientermaßen konnten die Wurzner kurz vor Schluss auch noch zu einem Torerfolg – zum
Endstand  –  kommen. Wie selbst der Gästeanhang nach dem Spiel einräumte, wäre ein 3:6
oder 4:6 Ergebnis dem Spiel angepasst gewesen.

——————————————————————————————————————————

F1-Junioren

ATSV „Frisch Auf“ Wurzen I – SV Klinga-Ammelshain 10:2 (3:0)

Tor(e): Lucas Georg Keil (5), Bruno Zilinski (2), Niklas Schustalla, Florian Schustalla, Levi Domenic Vetter

Als ungeschlagener Drittplatzierter empfing man die kleinen Kicker aus Klinga-Ammelshain, die als Achter anreisten. Schnell führte der Gastgeber mit 3:0 und lies hinten Garnichts anbrennen. Zur Halbzeitpause wechselten wir munter durch, was dem Spielverlauf aber keinen Abbruch tat. So trugen sich mal wieder etliche Kicker als Torschützen ein. Man sah recht deutlich, dass die Heimmannschaft schon länger zusammenspielt und diese Überlegenheit zur Zeit recht gut auf den Platz bringen kann. Für diese Altersklasse sieht das schon teilweise nach sehr schönem Fußball aus. Letztendlich gewannen die Wurzener mit 10:2. Nächsten Freitag wartet der Erstplatzierte aus Hohburg zum Spitzenspiel.