SV Tresenwald gegen FA Wurzen
2 : 3 und das auch verdient, war die Meinung der objektiven Zuschauer.
Denn im ersten Punktspiel dieser Saison, bei hohen Temperaturen und Offensivfreude beider Teams in diesem neu aufgelegten Derby konnte Wurzen seine Chancen cleverer nutzen.
Auch was die Spielanteile und die vorgetragenen Angriffe der Wurzener betraf, war ein Vorteil zu erkennen. Dennoch musste auch am diesen Tag Yildirim im Wurzener Tor manchmal Kopf und Kragen riskieren um Großchancen der Tresenwalder zu vereiteln !
Er machte seine Sache Klasse und vertrat die fehlenden Schiefer und Mucke (Urlaub bzw. Verletzung) großartig !
So konnten Chancen von M. Erfurt (12) und Pfüller (31) seitens Tresenwald entschärft werden. Besser machte es Wurzen, denn Jeurink zog in der 37. Minute aus achtzehn Meter trocken ab und der Ball landete unhaltbar zur 0 . 1 Führung im Dreiangel des von Frank Neugebauer gehüteten Tores.
Das Tempo blieb dank beider Teams offensivfreudig hoch. So konnte nur der Pfosten in der 51.Minute den Ausgleich durch Kopfball von Menzel, verhindern.
Doch einen Pass in die Schnittstelle der Wurzener Abwehr erlief Bolze und konnte zum den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich vollenden.
Wurzen schüttelte sich kurz und versuchte das Spiel wieder an sich zu ziehen. Ein grober Fehler in Tresenwalds Abwehr konnte Wurzen nutzen und durch Max Jentzsch, der hervorragen freigespielt wurde, zur 1 : 2 Führung umsetzen.
Nach einer kürzeren Verschnaufpause steigerten sich beide Mannschaften wieder in eine spannende Schlussphase. Die Einwechslungen von Lentze für Müller, Handau S. für Wittig und Schmidt für Jeurink gaben dem Wurzener Spiel weiterhin Stabilität.
Die Einheimischen wollten den Ausgleich. Pfüller verpasste knapp (80.) und Wurzen setzte auf Konterfußball.
Mit den an diesem Tag agilen Pautze, Jentzsch und Jeurink sowie im Mittelfeld umsichtig wirkenden Miszler,Wittig, Neustadt und Handau hatten die Wurzener mehr vom Spiel. Ein Kopfball von Pautze landete am Gebälk. Dann bekam Jentzsch den Ball vor die Füße gespielt und er vollendete allein vorm Tor sicher zum 1: 3.
Nun waren die Messen gesungen. Aber im Gegenzug konnte, begünstigt durch Wurzens Unaufmerksamkeit in der Schlussminute M. Erfurt zum 2 : 3 Enstand (90+2) einschieben.,
Als Fazit kann man sagen, dass es ein gelungener Auftakt war. Die Mannschaft noch homogener wirkte. Aber,: die Defensivarbeit noch einige Möglichkeiten nach oben hat. Aber wir sind am Anfang der Saison und noch sind auch nicht alle Spieler einsatzfähig.
Aufstellung: Yildirim, Rehbock, Ehrlich, Neustadt, Kurmann
Jentzsch, Wittig(60 Handau S,) Miszler, Pautze
Müller (50 Lentze), Jeurink (80 Schmidt)