Zum Funino Sommer-Cup lud kürzlich der ATSV „Frisch Auf“ Wurzen in das heimische „Frisch-Auf-Stadion“ ein. In den Altersklassen der F- und E-Junioren spielten insgesamt 23 Mini-Mannschaften um Ihre Sieger. Durch das zeitige beginnen, des Spieljahres blieb den Organisatoren nur das Schulanfangswochenende, was man in der Rückmeldung der Teams sowie in kurzfristen Absagen oder gar in unentschuldigtem nicht anreisen bemerkte.
„Am Anfang dachte ich, wer weiss was das wird aber ich
muss sagen, dass ist toll für die Kinder und es spielen alle.
Auch haben die gar keine Zeit abzuschalten und
müssen immer hell wach sein.“
Spieler-Papa SV Zschepplin E-Junioren
Die in den nordsächsichen Regionen noch recht unbekannte Spielform Funino, konnte die Anwesenden Eltern, Trainer und Spieler vollends überzeugen. Am Samstag spielte man mit 10 F-Junioren Teams im Modus „Jeder gegen Jeden“ hier setzte sich am Ende der VfL Halle 96 sehr souverän durch und konnte den verdienten Siegerpokal mit an die Saale nehmen.
Die mit 2 Teams antretenden Rasenballer aus Leipzig belegten in der Folge die Plätze ehe auf Platz 4 das erste Team des Gastgebers auftaucht.
„Funino ist total super für F-Junioren, durch die hohe Aktionsdichte
basierend auf der Spielerzahl und der Feldgröße bekommt
jeder Spieler sein Erfolgserlebnis, sei es Tore erzielen oder verhindern. “
Yannic Drechsler Trainer RB Leipzig U8
Am Sonntag folgten dann die E-Junioren, welche mit einer nicht kalkulierbaren Hiobsbotschaft den Tag begannen. Ein Spielplan für 15 Teams musste durch das Nichtanreisen zweier Teams kurzer Hand in einen Plan für 13 Teams umgestaltet werden. Dies bedingte in der Folge einen deutlich höheren Aufwand der Teilnehmer, welchen diese aber bravourös meisterten. Dies zeigte sich vorallem, wie schon bei den F-Junioren an der fairen Spielweise der Teams, welches ein Eingreifen der Trainer so gut wie nie erforderte.
„Es zeigte sich schnell, das Funino auch für die tägliche
Trainingsarbeit eine gute Methode ist, um junge Fußballer
umfassend im Umgang mit dem Ball zu schulen.
Dabei kommt der Spaßfaktor für die Kinder auch nie zu kurz.
Funino hat aus Sicht des SV Tresenwald Machern auf ganzer Linie überzeugt“
Ronny Ilbig Nachwuchsleiter SV Tresenwald-Machern
Am Ende setzten sich die beiden Teams der Fussballschule Carl Zeiss Jena und RB Leipzig auf den Plätzen 1 bis 3 durch. Der Gastgeber belegte mit Platz 7 die goldene Mitte.
Bemerkenswert ist, dass fast jedes Kind, welches an beiden Tagen am Turnier teilnahm ein Tor erzielen konnte und ausreichend viel Spielzeit erhielt.
Bei den Sponsoren Griesson-De Beukelaer, Wurzener und Autohaus Lieske möchten wir uns nochmal ganz besonders bedanken, welche es ermöglichten, dass am Ende jedes Kind mit einer Medaille sowie einem kleinen Präsent die Heimreise antreten konnte.
Bei den Sponsoren Griesson-De Beukelaer, Wurzener und Autohaus Lieske möchten wir uns nochmal ganz besonders bedanken, welche es ermöglichten, dass am Ende jedes Kind mit einer Medaille sowie einem kleinen Präsent die Heimreise antreten konnte.