D-Junioren I Freundschaftsspiel beim SV Concordia Schenkenberg

Spieltag: 11.07.2021

Immer wieder Sonntags, so auch heute.

Endlich mal wieder ein Kräftemessen, welches wir – ich nehme es vorweg – ergebnistechnisch verloren.

5:2 stand es nach 3 Spielzeiten á 20 Minuten.

Trainer Max Kurmann  reiste mit einem knappen Dutzend Spielern und einigen Eltern zum Testspiel in den Delitzscher Orsteil Schenkenberg. Erstmals war Maddogg (falls es falsch geschrieben ist – was ich annehme, bitte Bescheid geben, danke vorab) als Neuzugang aus Wermsdorf mit von der Partie beim ATSV.

Schon zu Beginn war klar, dass ein Sieg wohl kaum drin wäre. Vom Schenkenberger Tormann mal abgesehen, waren die Gastgeber im Schnitt einen halben Kopf größer. Der Gastgebertorwart war locker einen Kopf größer (und Alex ist bekanntermaßen nicht der Mannschaftsschnitt).schenkenberg_wurzen

Frohen Mutes ging es los. Die Gastgeber bestimmten das Spiel, konnten aber nicht dominieren, hatten jedoch – für alle sichtbar – ein besseres Pass- und Kombinationsspiel. So dauerte es eine Weile – war aber erwartbar – bis die Gastgeber mit 1:0 in Führung gingen.

Sei es drum, unsere Jungs und Mädchen steckten nicht auf, auch als es kurze Zeit später 2:0 und gleich im Anschluss durch Kopfball 3:0 stand. Das 3:0 erfolgte nach Gastgeberecke. Unsere Mannschaft war echt chancenlos: Zum Gastgebertorschützen fehlten schlicht Köpfe in der Größe.

Aber egal wie es stand: Wurzen hielt dagegen und konnte den körperlichen Vorteilen – es machte für unseren leichteren Jungs kaum Sinn zu versuchen, einzelne Gastgeberspieler wegzuschieben, „ohne zum Flummi zu werden“ – der Gastgeber nur durch Laufbereitschaft und „Kampfeslust“ gegenhalten, was wirklich sehr gut umgesetzt wurde. Die Jungs und Celina ackerten und liefen (wenn es denn nur immer so wäre).

Schließlich wurde der Einsatz auch belohnt, Konsti konnte nach Hereingabe von rechts im Nachschuss die Kugel im Gegnertor versenken. Nach der ersten Spielzeit stand es 3:1.

 

Die 2. Spielzeit begann, wie die vorherige endete: Wurzen ackerte, verteidigte und musste laufen, um dem Gegner Paroli zu bieten, welcher immer wieder durch schnelles Vorwärtspiel zügig Richtung Wurzener Kasten steuerte. Wurzen blieb das Kontern, welcher sodann nach schnellem Spiel auch mal zum Erfolg führte (ich glaube Jonas wars). 3:2 verdient.

Es war aber absehbar und nicht unverdient, dass auch die Gastgeber nochmals trafen: Scheller Pass in die Spitze, Überzahl vorm Wurzener Tor herstellen – kurze Pässe – Torversuch war deren Primärdevise. Und irgendwann musste dies zum Erfolg führen.

Nach der ausgeglichenen 2. Spielzeit stand es 4:2.

In den letzten ausgeglichenen 20 Minuten – in welcher die Gastgeber Torwartgrößengleichheit herstellten – konnten nur noch die Gastgeber zum Torerfolg kommen. Wurzen gelang dies nicht. Wenn denn kam Wurzen über die Flanken, im Zentrum war kaum ein Durchkommen. Endstand somit 5:2.

Summa Summarum:

Schönes Spiel, Wurzen konnte mithalten und zeigte – auch wenn der Akku schon lange auf Reserve lief – viel Einsatzbereitschaft und Laufbereitschaft (von Lauffreude wollen wir nicht gleich reden), andernfalls es (auch ohne die Flugeinlagen von Alex – Tower Leipzig  wollte schon Abfangjäger schicken) höher ausgefallen wäre, und ließ sich von den Zwischenständen nicht irritieren.

Verdienter Gastgebersieg aber auch gute – ausbaufähige – Leistung unserer Mannschaft (Einwürfe sollten meines Erachtens schneller erfolgen,…).

Wenn diese Einsatzbereitschaft und Laufbereitschaft auch im Training da ist, sollte der Akku in paar Wochen auch länger halten.

So das wars. Allen eine schöne Woche und die die es nicht wissen:

England hats nicht gepackt.

 

Text und Bild: Papa Konsti & Ben Luca