Am Ende rieben sich alle, die dem ATSV die Daumen drückten, die Augen. Dieses Spiel durfte eigentlich nie verloren gehen. In der 1.Halbtzeit war Wurzen klar die bessere Mannschaft. Allerdings zählen beim Fussball nach wie vor die Tore und in der Chancenverwertung zeigte sich das große Manko der Keksstädter. Nach zehn Minuten köpte Langer völlig frei genau auf den guten Leipziger Torwart Stöckmann. Fünf Minuten später war der Abschluss von Bettfür aus fünf Metern zu harmlos und der SV-Torwart konnte wieder klären. Auch ein weiterer Versuch von Langer per Kopf wurde gehalten. Schmidts Schuss wurde im letzten Moment abgeblockt. Auch Miszler verfehlte frei stehend nach einem Solo von Langer das Gehäuse. Die unterlegenen Gäste zeigten dann dem ATSV wie es geht. Mit ihrem ersten gefährlichen Angriff über links fiel das 1:0(31.). Böhme hatte aus Nahdistanz keine Mühe den Ball über die Linie zu befördern. Die Gäste blieben aber weiter am Drücker. Miszler vergab aus sehr guter Position und setzte den Ball knapp links neben das Tor. Kurz danach brachte seine Flanke von links erneut Gefahr. Schmidt traf allein vor dem Tor den Ball nicht und dem Nachschuss von F.Kurmann von der Strafraumgrenze fehlte die Schärfe. Nach einer Flanke von Bettfür geht Miszler zum Ball und lenkt diesen auf Langer, der endlich trifft und den mehr als verdienten Ausgleich erzielt(42.). Noch vor der Pause hat Bettfür nach einem Freistoß die Chance auf die Führung, doch Stöckmann ist auf dem Posten.
Nach der Pause ermöglicht ein Durcheinander in der Wurzener Abwehr den Leipzigern eine Gelegenheit, aber der Ball kann am Ende sicher geklärt werden. Bei einem Schuss von Böhme ist Evers auf dem Posten. Nach einer Flanke von Langer ist Bettfür völlig unbedrängt vorm LSV-Tor, schiesst aber nur den auf der Linie stehenden Torwart an. Auch nach einem groben Abwehrfehler können Bettfür und Miszler die sich bietende Chance nicht nutzen und vergeben leichtfertig eine Großchance. Die sich durch das reihenweise Vergeben von besten Chancen ergebenden Verunsicherung ergreift nun auch die Wurzener Abwehr. Ein Konter kann nicht unterbunden werden und den Gastgebern gelingt mit der nötigen Energie die 2:1-Führung durch Bekker(62.). Als nach einer kurz darauf folgenden Ecke Böhme völlig frei zum Kopfball kommt, lässt er sich diese Cahnce nicht entgehen und erzielt das 3:1(62.). Dem ATSV fehlt danach der Glaube an eine Wende. Mehr als ein gefährlicher Kopfball von Y.Ehrlich und ein Schuss von Miszler gelingt nicht mehr, um noch wenigstens einen Punkt zu holen.