1. Herren I Gutes Spiel wird nicht belohnt

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Aktuelles

VfB Zwenkau 02 – ATSV Frisch Auf Wurzen 3:1 (2:0)

Tor(e): Toni Miszler (1)

Die favorisierten Gastgeber hatten den besseren Start. Schon nach vier Minuten musste Schiefer im ATSV-Tor sein ganzes Können aufbieten, um Fritzschings Schuss aus Nahdistanz abzuwehren. Nach und nach kamen die Wurzener besser ins Spiel und erreichten Gleichwertigkeit. Doch genau in dieser Phase zeigte sich, warum Zwenkau noch um den Titel mitspielt. Mit einer tollen Flanke wurde Kapitän Kratz bedient. Mit einem Kopfball aus dem Lehrbuch sorgte dieser für das 1:0(13.). Als neun Minuten später die Wurzener den Ball nicht aus der Gefahrenzone bekommen, rollt das Spielobjekt abgelenkt von einem eigenen Spieler ins Tor. Das von den meisten Zuschauern erwartete war eingetreten. Der Favorit führte standesgemäß. Doch die Mannschaft des ATSV wollte sich ihrem Schicksal nicht einfach so ergeben. Als Lenze im 16-er gefoult wurde, hatten die Gastgeber Glück, dass der Schiedsrichter nur auf Freistoß vor der Strafraumgrenze entschied. Miszler setzte den Ball knapp neben das Tor. Nach toller Einzelleistung brachte Ernst den Ball gefährlich vor das Tor und die VfB-Abwehr klärte vor zwei einschussbereiten Wurzenern im letzten Moment. Kurz vor der Pause zog der agile Lenze aus zwanzig Metern ab. Der abgefälschte Ball ging nur um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Die letzte Aktion in der ersten 45 Minuten hatte Kratz. Seinen Kopfball lenkte Schiefer über das ATSV-Tor.

In der zweiten Halbzeit erhöhten die Wurzener das Risiko und versuchten alles um zu Toren zu kommen. Lenze wurde gefoult und es gab Freistoß zwanzig Meter vor dem Tor. Miszler nutze diese Gelegenheit und traf  mit einem tollen Schuss zum 2:1(55.). Danach agierten nur noch die Gäste und brachten den Tabellenzweiten immer wieder in Bedrängnis. Wurzen erkämpfte sich immer wieder den Ball und stürmte in Richtung VfB-Tor. Glück hatten die Gastgeber als eine Tätlichkeit nur mit gelb bestraft wurde. Miszler mit einem weiteren Freistoß, Ernst mit einer gefährlich Eingabe und M.Kurmann mit einem Abschluss aus der zweiten Reihe hatten gute Gelegenheiten auf den Ausgleich. Der fiel leider nicht. Lenze scheiterte allein vor dem Zwenkauer Torwart und auch eine Doppelchance des eingewechselten Walter konnten die Gastgeber mit viel Glück vereiteln. Da auch die Zwenkauer die sich bietenden Kontermöglichkeiten ungenutzt ließen, dauert es bis Schlussminute, als das ganze Wurzener Team inklusive Schiefer nach vorn gestürmt war, ehe der allein aufs leere Tor laufende Justin zur endgültige Entscheidung traf.